Mit Herz und Hand für Tiere und deren Lebensräume.

Willkommen bei der Kreisjägerschaft des Rheinisch Bergischen Kreises.

In 8 Monaten zum „grünen Abitur“

Im August startet die Bergische Jagdschule wieder ihren Kurs zur Erlangung des Jagdscheins.

In mehr als 140 Stunden theoretischer Ausbildung und 72 Stunden praktische Schießausbildung werden die Interessenten von 8 hochqualifizierten Ausbildern in den jeweiligen Fachgebieten geschult und gezielt auf die Prüfung vorbereitet.

Die Fachthemen untergliedern sich in

  1. Wildarten und Wildbiologie
  2. Wildhege, Jagdbetrieb und Naturschutz
  3. Land- und Waldbau, Wildschadenverhütung
  4. Waffentechnik und –handhabung
  5. Jagdrecht, Naturschutz und Waffenrecht
  6. Behandlung des erlegten Wildes und Wildkrankheiten
  7. Praktisches Schießen (Schrot und Kugel)

Zusätzlich werden im Rahmen des Kurses Reviergänge durch einen Förster, die Schulung zur kundigen Person durch einen Veterinär und z.B. Aufbrech- und Zerwirkseminare angeboten.

Darüber hinaus wird über die Präparate der rollenden Waldschule das Wissen über Haar- und Federwild verstärkt. Auf dem Schießstand stehen den Teilnehmern modernste Kugelwaffen und Flinten zur Verfügung.
Während des Kurses sind alle Teilnehmer über die Kreisjägerschaft versichert. Die Bergische Jagdschule bietet diesen Kurs an zum Preis von 1.290 € (Jugendliche zahlen nur 500 €).
Hinzu kommen lediglich noch die Prüfungsgebühr, die Kosten für die Munition und die Tontauben auf dem Schiesstand.

Die Kurse der Kreisjägerschaft waren in den vergangenen Jahren immer sehr erfolgreich und zeichneten sich durch eine hohe Quote der erfolgreichen Absolventen aus. Und auch danach werden
die Teilnehmer weiter gut betreut. Durch entsprechende Schießveranstaltungen nach der Prüfung werden auch die jagdlichen Situation mit Großkalibern trainiert und ein Obmann für Junge Jäger
kümmert sich mit gezielten Angeboten auch noch 3 weitere Jahre um die erfolgreichen Kursabsolventen.

Eine gute Basis für den erfolgreichen Einstieg in das Jägerleben!!

Ansprechpartner ist unser Kursleiter B.-W. Pohl (b-w.pohl.kjs@gmx.de) Mobil: 0177/3838873