Rollende Waldschule

Rollende Waldschule

Kinder und Jugendliche haben heute kaum noch regelmäßigen Kontakt zur Natur. Deswegen haben sie auch – wie viele Erwachsene – Schwierigkeiten, das Prinzip nachhaltiger Nutzung zu verstehen. Funktion und Aufgaben von Jagd, Land- und Forstwirtschaft sind ihnen fremd. Der Landesjagdverband NRW hat es sich zu einem bedeutenden Ziel gemacht, etwas gegen diese Naturentfremdung zu tun.

So intensiv wie keine andere gesellschaftliche Gruppe bemühen sich die Jäger darum, Kinder und Jugendliche zurück zur Natur zu bringen. Das geschieht zum einen mit Hilfe von Rollenden Waldschulen, aber auch in stationären Waldschulen. Bei den Rollenden Waldschulen steht die elementare Artenkunde im Vordergrund. Kaum ein Kind kennt heute noch den Unterschied zwischen Hase und Kaninchen. Noch seltener wissen die Kids, wie Dachs, Waldschnepfe, oder Marder aussehen.

Die Rollenden Waldschulen zeigen diese Tiere – als fachgerecht gearbeitete Tierpräparationen, die dem “Begreifen” dieser Wildarten dienen sollen. Außerdem sind zahlreiche Tastspiele an Bord, auch helfen Tafeln beim Verstehen natürlicher Abläufe und Zusammenhänge. Begleitet werden die Rollenden Waldschulen immer von ausgebildeten, pädagogisch geschulten Jägerinnen und Jägern.


Jede Schulklasse, insbesondere die des 3. und 4. Schuljahres aller Grundschulen im Rheinisch-Bergischen Kreis kann unsere “Rollende Waldschule” völlig kostenlos anfordern.

Erfahrene Jäger und Betreuer der “Rollenden Waldschule” informieren die Kinder anhand von Tierpräparaten und weiterem umfangreichen Anschauungsmaterial, insbesondere über unsere heimischen, wildlebenden Tiere und deren Lebensraum. Häufig lässt sich auch ein Reviergang mit einem Jäger im Anschluss an den Unterricht vereinbaren. Interesse?

Gerne können Sie mit den zuständigen Kontaktpersonen einen Termin vereinbaren. Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat und entsprechenden Unterlagen zur Verfügung.

Für das eigens hierfür ausgebaute und eingerichtete Fahrzeug bedanken wir uns für die freundliche Unterstützung durch das Autohaus Stein.

Rollende-Waldschule-FlyerHerunterladen

Berichte und Bilder

Tag von Wald und Holz NRW

Am 27. August fand im Steinhaus ein ganz besonderes Ereignis statt: Der Einsatz der rollenden Waldschule zum Tag von Wald und Holz NRW. Dieser Tag war nicht nur lehrreich, sondern auch äußerst begeisternd, vor allem für die jungen Besucher. Die rollende Waldschule brachte die Wunder und Geheimnisse des Waldes und deren Bewohner direkt zu den Gästen im Steinhaus. Kinder und Erwachsene gleichermaßen hatten die Gelegenheit, die Waldbewohner hautnah zu erleben und zu erfahren, warum der Wald so ein kostbares Gut ist. Die Begeisterung in den Augen der Kinder war ansteckend. Sie lauschten aufmerksam den Erklärungen der Jäger und hatten die Gelegenheit, Tiere aus nächster Nähe zu betrachten. Besonders spannend waren die Geschichten über die Tiere des Waldes, die für die Kinder lebendig wurden.

Obmann Rollende Waldschule der Kreisjägerschaft

Peter Gabriel Müller

Kontakt

0151 40780517
mueller@jagd-natur.com

Obmann Bergisch Gladbach

Walter Pohl

Kontakt

0177 3838873
b-w.pohl.bg@gmx.de

Obfrau Kürten

Ute Wegerhoff

Kontakt

0172 8753581
wegerhoff@hr-kuerten.de

Obfrau Wermelskirchen

Gaby Fiebig

Kontakt

0160 7184798
g_fiebig@gmx.de

Obfrau Burscheid

Petra Wengenroth-Büscher

Kontakt

0152 34520258
petra-wengenroth@t-online.de

Obmann Odenthal

Johannes Seesing

Kontakt


j.seesing@web.de

Obmann Leichlingen

Norbert Hoffmann

Kontakt

0178 1344512
rollende-waldschule@hegering-leichlingen.de

Obfrau Overath

Gabi Pollerhoff

Kontakt

0171 3165170
gpollerhoff@t-online.de

Obmann Sülztal (Rösrath)

Peter Gabriel Müller

Kontakt

0151 40780517
mueller@jagd-natur.com