Neuigkeiten aus der Kreisjägerschaft
Bezirksmeisterschaft 2023









Am 26./.27. Mai 2023 war die Bezirksmeisterschaft in Gummersbach (Schießstand Talbecke). Auch die Kreisjägerschaft war stark vertreten. Unsere Junioren Mannschaft konnte sich den 2. Platz, somit Silber in der Mannschaftswertung sichern. Danke für die tollen Ergebnisse an Anna Schmidt, Johann Becher, Tim Bechtel, Constantin Henke , Henrik und Jonas Kemmerling.
Bei der Kurzwaffen Mannschaft lief es genau so gut und sie konnte sich ebenfalls den 2. Platz und somit Silber sichern. Die Altersmannschaft belegte den 3. Platz in Ihrer Wertung.
Einzelergebnisse:
2. Platz in der “Großen Wertung” ging an Rainer Schmidt, ebenso bei den Kurzwaffen und in seiner Wertung der Altersklasse.
Klaus Potthoff belegte den 3. Platz seiner Altersklasse.
Zudem konnte Tim Bechtel die Schießleistungsnadel in Bronze erlangen und Henrik Kemmerling die Schießleistungsnadel in Gold für die Kurzwaffe mit Quali.
Allen Teilnehmern ein kräftiges Waidmannsheil für Ihre Leistung.
Jägerbriefverleihung der KJS RBK 2023

Strahlend und mit erwartungsvollen Gesichtern hörten Lara, Tim, Constanze und 23 weitere erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen der Bergischen Jagdschule den Klängen der Jagdhornbläser Bergisch Gladbach Odenthal zu, die die feierliche Jägerbriefverleihung der Kreisjägerschaft (KJS) im Rheinisch- Bergischen Kreis 2023 eröffneten.
Glücklich, und auch mit angemessenem Stolz durften zehn Jungjägerinnen und 16 Jungjäger nach erfolgreich abgelegter Prüfung ihre Jägerbriefe aus den Händen von Ausbildungsleiter Bernhard-Walter Pohl und dem Vorstand der Kreisjägerschaft entgegennehmen. Anlässlich der Verleihung begrüßte der Vorsitzende der KJS, Manfred Heindl, die zahlreichen Gäste und dankte allen Ausbildern für ihr großes Engagement. Insbesondere Bernhard-Walter Pohl hatte sich wieder professionell und mit besonders viel Herzblut für das Gelingen der Ausbildung in der Bergischen Jagdschule eingesetzt.
Die neuen Inhaberinnen und Inhaber des „grünen Abiturs“ spendierten den Referenten zum Dank eine Runde speziellen Kräuterlikör. Geschäftsführer Dr. Rainer W. Schmidt freute sich besonders darüber, Lara Hofsümmer mit 15 Jahren als „jüngste Jägerin im Rheinisch Bergischen Kreis“ begrüßen zu können. Constanze Kunst, gut vier Jahrzehnte älter, war die älteste „Abiturientin“ des Lehrgangs.
Mit dem Jägerbrief in der Hand und der Gewissheit, in einigen Tagen den ersten Jagdschein in der Hand zu haben, wich die Anspannung des Abends einer verdienten Feierlaune. Den ersten Erlebnissen in der Jagdpraxis können die 26 Jungjägerinnen und -jäger nun entspannt entgegengesehen, denn sie werden auch weiterhin von der Kreisjägerschaft begleitet und die Mahnung des Kursleiters zur verantwortungsvollen und umsichtigen Ausübung der Jagd im Ohr behalten.
Wer ebenfalls eine intensive und qualitativ hochwertige Vorbereitung auf die Jägerprüfung durch die Kreisjägerschaft im RBK sucht, kann sich unter www.bergische-jagdschule.com ab sofort für den neuen Lehrgang (limitiertes Platzangebot) der KJS mit Start Ende August anmelden.





